top of page
  • Black Instagram Icon
  • Black Pinterest Icon
  • Schwarz LinkedIn Icon

Huawei Wechselrichter: Unsere Erfahrungen nach 1,5 Jahren Test

Unsere Erfahrungen mit dem Huawei Wechselrichter nach 1,5 Jahren Test: Zuverlässigkeit, Performance und App-Steuerung im Check. Erfahre, ob der Wechselrichter im Alltag überzeugt – inklusive Einblicken in die App!

 Unsere Erfahrungen mit dem Huawei Wechselrichter

Beschäftigst du dich mit dem Kauf einer Photovoltaikanlage oder liegt dir bereits ein Angebot vor, in dem ein Huawei Wechselrichter enthalten ist? Dann möchtest du sicher wissen, wie sich der Wechselrichter im Alltag wirklich schlägt. Wir haben unseren Huawei SUN2000-10KTL-M1 Wechselrichter nun seit 1,5 Jahren im Einsatz – hier teilen wir unsere ehrlichen Erfahrungen, zeigen App-Screenshots und verraten, ob der Wechselrichter hält, was er verspricht.


Wichtigste Erkenntnisse auf einen Blick

  • Zuverlässigkeit: Der Huawei Wechselrichter arbeitet seit 1,5 Jahren völlig störungsfrei.

  • Performance: Hoher Wirkungsgrad, auch bei Teillast und wechselhaften Bedingungen.

  • App-Steuerung: Über die FusionSolar App lassen sich alle relevanten Daten übersichtlich und intuitiv abrufen.

  • Installation: Die Inbetriebnahme verlief schnell und ohne Komplikationen.

  • Wirtschaftlichkeit: Die Wechselrichterleistung trägt maßgeblich zu den erwarteten Erträgen und einer guten Eigenverbrauchsquote bei.


Warum wir uns für einen Huawei Wechselrichter entschieden haben

Bei der Auswahl unseres PV-Systems war uns schnell klar: Der Wechselrichter ist ein zentrales Element für die Effizienz und Zuverlässigkeit der gesamten Anlage. Deshalb haben wir besonderen Wert auf folgende Kriterien gelegt:

  • Hoher Wirkungsgrad: Ein möglichst geringer Verlust bei der Umwandlung von Solarstrom in nutzbaren Haushaltsstrom.

  • Kompatibilität: Der Wechselrichter sollte perfekt mit den Huawei-Speicherlösungen und den PV-Modulen harmonieren.

  • Zukunftssicherheit: Möglichkeit zur späteren Speicher-Erweiterung und Integration neuer Technologien.

  • Zuverlässigkeit und positive Erfahrungsberichte: Wir wollten ein Gerät eines Herstellers, der sich auf dem Markt bewährt hat.


Huawei überzeugte uns mit seinen modernen Hybridwechselrichtern, die speziell auf die Kombination von PV-Erzeugung und Batteriespeicherung ausgelegt sind. Ein weiterer Pluspunkt: Die FusionSolar App, mit der sowohl der Speicher als auch der Wechselrichter komfortabel überwacht und gesteuert werden können.


Unsere Erwartungen vor der Installation waren entsprechend hoch – wir wollten ein System, das im Alltag ohne große Eingriffe läuft und gleichzeitig beste Erträge liefert.


Erfahrungen mit der Installation und Inbetriebnahme des Huawei SUN2000-10KTL-M1 Wechselrichters

Die Installation unseres Huawei SUN2000-10KTL-M1 Wechselrichters wurde – wie das gesamte PV-System – von einem Fachbetrieb übernommen. Für uns war besonders wichtig, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und die Installation reibungslos erfolgt.


Die Montage verlief ohne besondere Komplikationen: Der Wechselrichter wurde im Technik-Keller an der Wand installiert und ließ sich problemlos an unsere PV-Module und den Huawei Speicher anbinden. Die Verkabelung sowie die Einbindung in die bestehende Hausinstallation waren schnell abgeschlossen.


Auch die Inbetriebnahme lief unkompliziert: Innerhalb weniger Stunden war der Wechselrichter vollständig eingerichtet und einsatzbereit.


Besonders positiv: Direkt nach dem Start waren die ersten Ertragsdaten in der FusionSolar App sichtbar, sodass wir von Anfang an einen guten Überblick hatten.


Unsere Alltags-Erfahrungen nach 1,5 Jahren Betrieb des Huawei Wechselrichters

Nach 1,5 Jahren im Einsatz können wir sagen: Unser Huawei Wechselrichter läuft absolut zuverlässig und unauffällig – genau so, wie man es sich wünscht. Es gab in diesem Zeitraum keinerlei Ausfälle, Fehlermeldungen oder Einschränkungen im Betrieb (bzw. ist uns zumindest nichts aufgefallen).


Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass der Wechselrichter auch bei wechselhaftem Wetter oder an bewölkten Tagen stabil arbeitet und effizient die verfügbare Solarenergie umwandelt. Die Erträge entsprechen unseren Erwartungen und den Prognosen aus der Anlagenauslegung.


Ein weiteres Plus: Der Wechselrichter arbeitet sehr leise. Wir nehmen ihn quasi nicht wahr.


Insgesamt trägt der Huawei Wechselrichter maßgeblich dazu bei, dass unser Gesamtsystem rund läuft und wir eine hohe Eigenverbrauchsquote erreichen.


Steuerung und Überwachung über die Huawei App

Die Überwachung und Steuerung unseres Huawei Wechselrichters erfolgt – wie beim Speicher – über die FusionSolar App. Auch nach 1,5 Jahren Nutzung sind wir von der App begeistert: Sie ist übersichtlich, intuitiv bedienbar und liefert zuverlässig alle relevanten Echtzeit- und Verlaufsdaten.


Über die App können wir jederzeit sehen:

  • Wie viel Solarstrom aktuell produziert wird

  • Wie hoch der Eigenverbrauch, der Autarkiegrad und die Netzeinspeisung sind

  • Wie das System in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten gearbeitet hat

Steuerung und Überwachung über die Huawei App

Die Darstellung der Tages-, Monats- und Jahresverläufe ist klar strukturiert und leicht verständlich. Besonders praktisch finden wir die schnelle Einsicht in die aktuelle Leistungskurve – so können wir auf einen Blick erkennen, wie effizient unser System gerade arbeitet.


Einziger kleiner Kritikpunkt: Die Installation der App und die erstmalige Anmeldung sind etwas umständlich, da die App nicht im Android-Play-Store verfügbar ist (bei Apple wohl schon). Man muss zuerst die Huawei AppGallery herunter laden und dort dann die FusionSolar-App installieren. Im laufenden Betrieb überzeugt die App aber auf ganzer Linie.


Wirkungsgrad und technische Performance

Einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl unseres Wechselrichters war ein hoher Wirkungsgrad – und hier hat Huawei definitiv geliefert. Auch nach 1,5 Jahren Betrieb liegt der gemessene Wirkungsgrad konstant auf einem sehr guten Niveau.


Besonders erfreulich: Selbst bei Teillast, also an bewölkten Tagen oder bei geringer Solarproduktion am Morgen und Abend, arbeitet der Wechselrichter sehr effizient.


Unsere Beobachtungen im Überblick:

  • Bei Volllast (z.B. an sonnigen Tagen) wird die verfügbare Solarenergie nahezu verlustfrei in nutzbaren Haushaltsstrom umgewandelt.

  • Bei Teillast bleibt der Wirkungsgrad hoch, sodass auch an weniger optimalen Tagen ein guter Ertrag erzielt wird.

  • Schattenmanagement: In unserem Setup spielt Verschattung kaum eine Rolle, daher konnten wir hierzu keine Auffälligkeiten feststellen.


Die Herstellerangaben zum Wirkungsgrad (über 98 %) halten wir für realistisch. Insgesamt trägt der Wechselrichter maßgeblich dazu bei, dass unser Gesamtsystem effizient arbeitet und die Eigenverbrauchsquote hoch bleibt.


Wirtschaftlichkeit und Einfluss auf den Eigenverbrauch

Der Huawei Wechselrichter spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaftlichkeit unseres PV-Systems. Durch seine hohe Effizienz und zuverlässige Performance wird der selbst erzeugte Solarstrom optimal genutzt, was sich direkt positiv auf unsere Stromrechnung auswirkt.


Unsere wichtigsten Beobachtungen:

  • Der Wechselrichter sorgt dafür, dass der Eigenverbrauchsanteil konstant hoch bleibt – insbesondere in Kombination mit dem Huawei Speicher.

  • Verluste durch Umwandlung sind minimal, sodass ein großer Teil der erzeugten Solarenergie tatsächlich im Haushalt genutzt werden kann.

  • Auch bei geringerer Sonneneinstrahlung liefert der Wechselrichter solide Ergebnisse, wodurch die Stromkostenersparnis über das Jahr gesehen stabil bleibt.


Die bisherige wirtschaftliche Bilanz nach 1,5 Jahren bestätigt unsere Erwartungen vollständig: Die Einsparungen beim Strombezug entsprechen den geplanten Werten, und die Amortisation des Gesamtsystems entwickelt sich wie kalkuliert.


Unser Fazit nach 1,5 Jahren Huawei Wechselrichter-Test

Nach 1,5 Jahren im Betrieb können wir ein durchweg positives Fazit ziehen: Unser Huawei Wechselrichter hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt – und teilweise sogar übertroffen.


Besonders hervorzuheben ist die hohe Zuverlässigkeit: Der Wechselrichter lief bisher völlig störungsfrei, selbst unter wechselhaften Wetterbedingungen und unterschiedlichen Lastsituationen. Auch die technische Performance überzeugt – sowohl bei Volllast als auch bei Teillast arbeitet das Gerät äußerst effizient.


Unser Highlight: Die Überwachung und Auswertung über die FusionSolar App erleichtert den Alltag enorm und bietet jederzeit einen transparenten Überblick über die aktuelle Anlagenleistung.


Wir würden uns jederzeit wieder für den Huawei Wechselrichter entscheiden und können ihn jedem empfehlen, der ein zuverlässiges, effizientes und gut steuerbares System sucht.

Kommentare


Neue Blog-Beiträge rund um ein nachhaltiges Zuhause erhalten

Vielen Dank! Du hast soeben eine Bestätigungs-Mail von no-reply@crm.wix.com erhalten - bitte bestätige Deine E-Mail-Adresse!

  • Instagram
  • Pinterest
  • Weiß LinkedIn Icon

© 2022 von nachhaltiges Zuhause. 

bottom of page