top of page

Nachhaltige Baufinanzierung: Ein Leitfaden für die Zukunft des Bauens

Was ist eine nachhaltige Baufinanzierung, was sind die Vorteile und was musst du bei deiner Entscheidung beachten – alle Antworten gibt es in diesem Beitrag.


Der Stellenwert von nachhaltigem Bauen wächst immer mehr. Damit einher geht auch die Frage nach der Finanzierung von nachhaltigen Bauprojekten.


Was bedeutet nachhaltige Baufinanzierung?

Wenn wir von "nachhaltiger Baufinanzierung" sprechen, meinen wir nicht nur den ökonomischen Aspekt des Bauens, sondern eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl die Umwelt, die Gesellschaft als auch die Wirtschaft berücksichtigt. Die nachhaltige Baufinanzierung zielt darauf ab, Investitionen in Bauprojekte zu fördern, die nicht nur rentabel sind, sondern auch ökologisch verträglich und sozial gerecht. Sie erkennt die Notwendigkeit an, unsere Umwelt zu schützen, Ressourcen effizient zu nutzen und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen zu erfüllen.


Warum ist eine nachhaltige Baufinanzierung wichtig?

Warum ist eine nachhaltige Baufinanzierung heute so relevant? Einfach ausgedrückt: Unser Planet steht vor beispiellosen Herausforderungen in Bezug auf Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheiten. Die Baubranche ist sowohl ein Hauptverursacher dieser Probleme als auch ein Schlüsselsektor, der Lösungen bieten kann. Durch die richtige Finanzierung kann die Finanzwelt nachhaltige Bauprojekte fördern, die positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt haben.


Was sind die Vorteile einer nachhaltigen Baufinanzierung?

Nachhaltige Baufinanzierung bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit abdecken.


(Ökonomische) Vorteile für den Kreditnehmer:

  • Möglicherweise günstigere Konditionen: Einige Banken bieten vergünstigte Zinssätze oder andere attraktive Konditionen für nachhaltige Bauprojekte an.

  • Langfristige Kosteneinsparungen: Durch die Finanzierung von energetisch effizienten Bauprojekten können Kreditnehmer über die Jahre hinweg erhebliche Energiekosten einsparen.

  • Wertbeständigkeit: Gebäude, die nachhaltigen Standards entsprechen, können ihren Wert besser über die Zeit behalten, da sie oft besser gegen zukünftige energetische Anforderungen und Preissteigerungen bei Energie gewappnet sind.

  • Staatliche Förderungen: Durch den Staat gibt es in Form von Zuschüssen und Krediten zusätzliche Anreize für nachhaltige Bauvorhaben, die Kreditnehmer in Anspruch nehmen können.

(Ökologische) Vorteile für die Umwelt:

  • CO2-Reduzierung: Durch die Verwendung von umweltfreundlichen Baumaterialien und den Bau von energieeffizienten Gebäuden wird der CO2-Fußabdruck erheblich reduziert.

  • Schonung von Ressourcen: Nachhaltige Bauprojekte setzen auf umweltfreundliche Baumaterialien, erneuerbare Energien und effiziente Technologien, wodurch der Verbrauch von Wasser, Energie und anderen natürlichen Ressourcen minimiert wird.

  • Förderung von Biodiversität: Durch ökologisch bewusstes Bauen können Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschützt oder sogar neu geschaffen werden.

(Soziale) Gesellschaftliche Vorteile:

  • Schaffung von Arbeitsplätzen: Der nachhaltige Bau fördert oft lokale Handwerker und Unternehmen, die auf umweltfreundliche Technologien und Materialien spezialisiert sind, wodurch Arbeitsplätze in diesen Bereichen geschaffen oder erhalten werden.

  • Sozialer Zusammenhalt: Nachhaltige Bauprojekte, insbesondere im Bereich des sozialen Wohnungsbaus, können Gemeinschaften stärken und zur Schaffung von integrativen Wohnräumen beitragen.

  • Bildung und Sensibilisierung: Sie dienen oft als Vorbilder und Bildungsmöglichkeiten für Gemeinschaften, indem sie das Bewusstsein für ökologische und soziale Themen schärfen.

Insgesamt bieten nachhaltige Baufinanzierungen nicht nur ökonomische Vorteile für Kreditnehmer, sondern auch umfangreiche ökologische und gesellschaftliche Vorteile, die dazu beitragen, eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft zu gestalten.


Was sind die Merkmale einer nachhaltigen Baufinanzierung?

Die Merkmale einer nachhaltigen Baufinanzierung können in verschiedene Perspektiven unterteilt werden, die das Spektrum der Nachhaltigkeit in der Baufinanzierungsbranche abdecken.


1. Perspektive: Finanzierung von nachhaltigen Bauprojekten

Ein zentrales Merkmal der nachhaltigen Baufinanzierung ist die gezielte finanzielle Unterstützung von Bauvorhaben, die nachweislich umweltfreundlich und energetisch effizient sind. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden:

  • Zinsrabatte: Eine der gängigsten Maßnahmen ist der Zinsrabatt für Bauprojekte, die bestimmte energetische Standards erfüllen. Das bedeutet, dass Kreditnehmer, die sich für den Bau oder die Sanierung von energieeffizienten Gebäuden entscheiden, von günstigeren Finanzierungskonditionen profitieren können. Dies dient als Anreiz, um mehr Investoren und Bauherren dazu zu bringen, ökologisch nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

  • Kriterien und Standards: Um von solchen Vergünstigungen zu profitieren, müssen die Bauprojekte bestimmte Kriterien und Standards erfüllen. Dies kann von der Verwendung nachhaltiger Baustoffe über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zu bestimmten Dämmstandards und Technologien zur Energieeinsparung reichen.

2. Perspektive: Nachhaltige Herkunft der Mittel

Die "nachhaltige Herkunft der Mittel" bezieht sich auf die Quellen, aus denen Banken und Finanzinstitutionen ihre Gelder beziehen und wie sie diese investieren oder verleihen. Dabei geht es um die Integration von ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien (kurz: ESG-Kriterien) in ihre Geschäftspraktiken. Eine nachhaltige Herkunft der Mittel kann folgende Aspekte umfassen:

  • Grüne Anleihen: Dies sind Anleihen, deren Erlöse speziell für Umweltprojekte oder andere grüne Initiativen bestimmt sind, z. B. erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft oder Schutz von Wasserressourcen.

  • Soziale Anleihen: Hier werden die Mittel speziell für soziale Projekte verwendet, wie beispielsweise den Bau von Sozialwohnungen oder die Unterstützung von benachteiligten Gemeinschaften.

  • ESG-Fonds: Investitionsfonds, die Unternehmen nach deren Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken bewerten und in diejenigen investieren, die bestimmte Kriterien erfüllen.

  • Ausschluss von schädlichen Investitionen: Viele Banken, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben, schließen bewusst Investitionen in bestimmten Sektoren aus, die als schädlich oder unethisch gelten, z. B. fossile Brennstoffe, Waffen oder Tabak.

  • Positivselektion: Einige Banken legen den Fokus auf die Finanzierung von Projekten oder Unternehmen, die positive Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesellschaft haben.

  • Stakeholder-Engagement: Die aktive Zusammenarbeit mit Unternehmen, in die investiert wird, um sie zu ermutigen, nachhaltigere und verantwortungsbewusstere Geschäftspraktiken anzunehmen.

  • Transparenz und Berichterstattung: Banken mit einem echten Engagement für die nachhaltige Herkunft der Mittel legen oft regelmäßig Berichte über ihre ESG-Praktiken und die Herkunft ihrer Investitionen vor.

  • Mitgliedschaft in nachhaltigen Initiativen: Viele Banken werden Mitglieder in globalen Initiativen wie den "Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren" (PRI) oder dem "Global Compact" der Vereinten Nationen, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit zu demonstrieren.

Die nachhaltige Herkunft der Mittel bedeutet letztlich, dass die Gelder einer Bank nicht nur auf wirtschaftlichen Kriterien basieren, sondern auch ökologische und soziale Auswirkungen in Betracht ziehen.


3. Perspektive: Nachhaltige Banken, die nachhaltige Werte leben

Neben den eigentlichen Bauprojekten spielt auch die Art und Weise, wie Banken und Finanzinstitute operieren, eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Baufinanzierung:

  • Unternehmensethik und -philosophie: Nachhaltige Banken haben oft eine klar definierte Unternehmensethik, die die Werte der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Sie betrachten Profit nicht als einzigen Zweck, sondern setzen ihn in Relation zu sozialen und ökologischen Auswirkungen.

  • Partnerschaften: Nachhaltige Banken gehen oft Partnerschaften mit Umweltorganisationen, NGOs oder anderen Institutionen ein, um gemeinsame Projekte zu fördern oder ihre eigenen Geschäftspraktiken weiter zu verbessern.

  • Kundeneinbindung: Einige dieser Banken bieten ihren Kunden auch die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen, beispielsweise durch Kundenversammlungen oder Feedback-Plattformen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Merkmale einer nachhaltigen Baufinanzierung sowohl die Finanzierung von konkreten, ökologisch ausgerichteten Bauprojekten als auch die allgemeinen Investitions- und Geschäftspraktiken sowie die Ethik der finanzierenden Institutionen umfassen. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, die Baubranche in eine nachhaltigere Zukunft zu führen.


Wie sehen nachhaltige Baufinanzierungen in der Praxis aus?

Wir haben uns verschiedene Angebote rund um das Thema nachhaltige Baufinanzierung angesehen und haben folgendes festgestellt:

  1. Fokus auf Finanzierung nachhaltiger Bauprojekte: In der Praxis decken die meisten Banken in erster Linie „nur“ die 1. Perspektive ab und bieten spezielle Finanzierungen für nachhaltige Bauprojekte an.

  2. Fokus auf Nutzungsphase von Gebäuden: Darüber hinaus fordern die meisten Banken, die eine nachhaltige Baufinanzierung anbieten hauptsächlich „nur“ bestimmte energetische Mindeststandards. Dabei wird also nur die Nutzungsphase des Gebäudes berücksichtigt. Beim nachhaltigen Bauen wird jedoch wesentlich mehr in die Betrachtung gezogen, wie z.B. nachhaltige Baumaterialien oder auch die Lebenszyklusbetrachtung mit Fokus auf sämtliche Phasen eines Gebäudes, z.B. die Bauphase. Dies ist in der Finanzwelt wohl noch nicht angekommen.

  3. Kaum Banken, die die 2. und 3. Perspektive abdecken: Es gibt nur wenige ethisch-nachhaltige Banken, die sich aktiv für eine nachhaltigere Finanzwelt einsetzen.

Welche Banken, die Baufinanzierungen anbieten, sind besonders nachhaltig?

Hier sind drei Banken, die in Deutschland in Sachen nachhaltiger Baufinanzierung besonders hervorstechen:


1. UmweltBank

Die UmweltBank positioniert sich als "Deutschlands grüne Bank". Sie finanziert ausschließlich umweltfreundliche Projekte und legt einen starken Fokus auf die Bereiche Bauen & Wohnen sowie Erneuerbare Energien. Mit der Sicherheit, dass jeder angelegte Euro im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eingesetzt wird, hat sie bereits etwa 25.000 Projekte finanziert.


2. EthikBank

Die EthikBank sieht sich selbst als "ethisch-ökologische Direktbank" und gehört zur Volksbank Eisenberg eG. Ihr Engagement ist beeindruckend, insbesondere durch ihre strengen Anlagekriterien und die Transparenz in Bezug auf ihre Investitionen. Unternehmen, die in Bereichen wie Waffenproduktion, Atomkraft oder Kinderarbeit tätig sind, werden ausgeschlossen. Stattdessen konzentriert sich die Bank auf positive Kriterien, darunter Umweltpolitik, Menschenrechte und Mitarbeiterdiversität.


3. GLS Bank

Die GLS Bank behauptet von sich selbst, die "größte nachhaltige Bank Deutschlands" zu sein. Als Genossenschaftsbank hat sie einen starken Fokus auf soziale und ökologische Investitionen. Ihre Mitglieder können von einer Vielzahl von Vorteilen profitieren, einschließlich Dividenden und Rabatten auf Bankdienstleistungen. Ihre Anlage- und Finanzierungsgrundsätze sind klar darauf ausgerichtet, nachhaltige Entwicklungen zu fördern.


Wenn du dich für eine nachhaltige Baufinanzierung interessierst, stellen diese Banken gute Optionen dar. Es ist jedoch immer empfehlenswert, gründliche Recherchen durchzuführen und die Angebote und Konditionen der verschiedenen Banken miteinander zu vergleichen, um die beste Entscheidung für die eigenen Bedürfnisse zu treffen.


Wie findet man nachhaltige Baufinanzierungsangebote?

Beginne am besten mit einem Baufinanzierungsvergleich über die großen Plattformen wie Interhyp*, Dr. Klein* oder Baufi24*, um Banken und Finanzinstitute zu finden, die nachhaltige Baufinanzierungen anbieten.


Wenn du im ersten Schritt telefonisch, per Video oder auch persönlich ein Finanzierungsgespräch mit einem Baufinanzierungsexperten der jeweiligen Plattform führst, kannst du speziell nachhaltige Baufinanzierungen anfragen.


Welche Fragen solltest du deinem Finanzierungsexperten stellen?

  • Kriterien für Nachhaltigkeit: Frage nach den spezifischen Kriterien, die ein Bauprojekt erfüllen muss, um als "nachhaltig" zu gelten.

  • Mögliche Zinsvorteile: Informiere dich über mögliche Vergünstigungen oder finanzielle Anreize für nachhaltige Bauprojekte.

  • Herkunft der Mittel: Erkundige dich, woher die Gelder stammen und ob diese aus nachhaltigen Quellen bezogen werden.

  • Zusatzleistungen: Frage, ob es zusätzliche Beratungen oder Ressourcen im Bereich nachhaltiges Bauen gibt.

  • Langfristiges Engagement: Erkundige dich, wie die Bank ihre langfristige Verpflichtung zur Nachhaltigkeit sieht.



* Was der Stern bedeutet:


Auf nachhaltiges-zuhause.de berichten wir über unsere Erfahrungen rund um nachhaltiges Bauen, Leben und Wohnen in der Praxis. Unser Ziel ist es anderen Menschen zu helfen, die in einer ähnlichen Situation stecken wie wir. Daher sind unsere Blog-Beiträge kostenlos im Netz verfügbar.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links bzw. Werbelinks. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision ohne dass sich für Dich der Preis des Produkts ändert. Damit unterstützt du quasi unsere Arbeit.


Bei nachhaltiges-zuhause.de versuchen wir mit Affiliate-Links aber anders als andere Websites umzugehen. Wir verlinken ausschließlich Produkte, die wir vorher sowieso schon genutzt haben oder uns ausführlich damit beschäftigt haben - und euch daher empfehlen können.

bottom of page