Nachhaltiges Bauen & Architektur: 11 grundlegende Denkanstöße für private Bauherren
Blog / Wie geht nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Praxis?




- 31. Mai
- 3 Min.
KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF): Voraussetzungen & Konditionen


- 1. Mai
- 3 Min.
Nachhaltiges Bauen: Keller oder Bodenplatte?


- 18. Apr.
- 4 Min.
Solarpflicht: Was gilt in welchem Bundesland (mit Beispielen)?


- 11. Apr.
- 4 Min.
Was ist graue Energie bei Gebäuden? Beispiele & Berechnung


- 22. März
- 6 Min.
Nachhaltige Dämmung: Alle Dämmstoffe im Vergleich


- 23. Feb.
- 4 Min.
Beton & Nachhaltigkeit: 4 Pros und 2 Cons


- 8. Feb.
- 2 Min.
5 Ideen für ein nachhaltigeres Fundament


- 30. Jan.
- 3 Min.
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG): Kosten, Anforderungen & Co.

- 25. Jan.
- 6 Min.
Klimafreundlicher Neubau (KFN): Alle Details zur neuen KfW-Neubauförderung


- 30. Dez. 2022
- 2 Min.
Das ändert sich für Gebäudebesitzer & Häuslebauer im Jahr 2023


- 27. Dez. 2022
- 4 Min.
Energiesparendes Bauen: So wird dein Haus (beinahe) autark


- 23. Nov. 2022
- 2 Min.
Wie kann man nachhaltig Bauen? 9 Tipps für die Planung deines Hauses


- 10. Nov. 2022
- 3 Min.
Holzrahmenbauweise vs. Holztafelbauweise: Vor- und Nachteile


- 23. Okt. 2022
- 2 Min.
Digitaler Gebäuderessourcenpass: Beispiel, Kosten & Förderung


- 20. Okt. 2022
- 2 Min.
Warum ein Bodengutachten sinnvoll beim Hausbau ist?


- 6. Okt. 2022
- 3 Min.
Die hilfreichsten (kostenlosen) Tools für dein Bauprojekt


- 28. Sept. 2022
- 5 Min.
Wieviel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe?


- 20. Sept. 2022
- 3 Min.
Was ist ein CO2-Schattenpreis?


- 9. Sept. 2022
- 2 Min.
Digitaler Bauantrag in Baden-Württemberg einreichen: So geht’s